Oberarzt (m/w/d) Klinik für Innere Medizin, Fachbereich Pneumologie, Allergologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin, internistische Intensivmedizin

Anbieter
KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH
Arbeitsort
St. Sixtus-Hospital Haltern am See
45721 Haltern am See
Einstelldatum
ab sofort
Arbeitsverhältnis
Vollzeit Teilzeit Festanstellung
Die Betriebsstätte
Das St. Sixtus-Hospital Haltern am See gehört zum Klinikverbund KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH, der größten Klinikgesellschaft im nördlichen Ruhrgebiet. Das Halterner Krankenhaus verfügt über acht medizinische Fachabteilungen, darunter eine Belegabteilung für Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen sowie eine orthopädische Belegabteilung. Knapp 7.670 Patienten im Jahr finden im St. Sixtus-Hospital bei 430 Mitarbeitern eine hochqualifizierte Beratung und vertrauensvolle Behandlung.
Die Klinik
Unsere Klinik bietet das komplette Leistungsspektrum der modernen Pneumologie mit den Schwerpunkten Infektiologie, Schlafmedizin, Intensivmedizin, Beatmungsmedizin und moderne Lungenkrebsdiagnostik. An den Standorten St. Sixtus-Hospital in Haltern und St. Elisabeth-Krankenhaus in Dorsten stehen zurzeit 80 stationäre Behandlungsplätze für den Fachbereich moderne Pneumologie zur Verfügung - wobei die Behandlungskapazität am St. Sixtus-Hospital in Haltern weiter ausgebaut werden soll.
Es werden alle gängigen Verfahren der interventionellen und diagnostischen Endoskopie (Bronchoskopie mit endobronchialem Ultraschall, tumorreduktive Verfahren mit Kryo- oder APC-Sonde, Stent-Implantation, Anlage von thorakalen Verweildrainagen und internistische Thorakoskopie) angeboten.
Als überregional anerkanntes Beatmungs- und Weaningzentrum haben wir große Erfahrungen in der Anwendung von maschineller Atemunterstützung, wie z.B. der nichtinvasiven Beatmung und in der schwierigen Beatmungsentwöhnung (sog. "Weaning"). Hierfür wurden an beiden Standorten spezialisierte Beatmungsstationen (respiratory intensive care unit – RICU) etabliert, die neben den Möglichkeiten unserer Intensivstationen zusätzlich 13 Behandlungsplätze für Beatmungspatienten bieten. Das Weaningzentrum wurde im Jahr 2020 standortübergreifend erfolgreich als DGP-Weaningzentrum zertifiziert.
Unsere Klinik verantwortet die intensivmedizinische Versorgung aller internistischer und chirurgischer Patienten unseres Hauses.
Ergänzend hierzu wurde kürzlich unsere Pneumologische Frührehabilitation eröffnet, die in der Region einzigartig ist und einen absoluten Leuchtturm in der Patientenversorgung darstellt.
Die wöchentlichen Teilnahmen an den gemeinsamen Thoraxkonferenzen mit dem Lungenkrebszentrum Ruhrgebiet dienen zur leitliniengerechten Abklärung und Behandlung von Lungentumoren. Wir pflegen eine enge Kooperation mit umliegenden Beatmungseinrichtungen und den niedergelassenen fachärztlichen Kollegen.
Weitere Qualifikationen: Ein DGSM-akkreditiertes Schlaflabor mit 6 Messplätzen und Ambulanzermächtigung, sowie aktive Teilnahme am ASV-Netzwerk “Rheumatologie”, weitere ASV-Netzwerke zur Diagnostik und Behandlung von Mykobakterien, Lungentumore, Sarkoidose und Pulmonale Hypertonie sind beantragt.
Es besteht eine volle Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin, Pneumologie und Schlafmedizin. Für Intensivmedizin liegt neben der üblichen Weiterbildungsermächtigung im Rahmen der FA-Ausbildung eine zusätzliche Ermächtigung über 6 Monate vor, die demnächst ausgebaut wird.
Ihr Profil:
Zur Verstärkung unseres Oberarztteams suchen wir einen motivierten teamfähigen Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie. Sie zeichnen sich durch fundierte theoretische und praktische Erfahrung in der Versorgung pneumologischer Patienten aus und besitzen bereits gute Kenntnisse in den Schwerpunkten Intensiv- und Beatmungsmedizin und/oder interventionelle pneumologische Endoskopie, oder bringen die Bereitschaft mit, diese zu erlernen und auszubauen.
Ihre Teilnahme am Hintergrunddienst setzen wir voraus.
Sie sollten als engagierter Arzt durch soziale Kompetenz sowie ein modernes Führungs- und Leistungsverständnis überzeugen und das Spektrum der Abteilung zukunftsorientiert erweitern.
Unsere freundliche patienten-, zuweiser- und teamorientierte Arbeit unterstützen Sie durch Flexibilität und Kommunikationsbereitschaft zum Wohle der Patienten und unseres Hauses.
Die Ausbildung unserer Assistenten liegt Ihnen am Herzen und Sie arbeiten mit Freude in einem engagierten und harmonischen Team.
Wir bieten Ihnen:
Eine vielfältige Tätigkeit innerhalb einer innovativen Krankenhausorganisation, die sich wie folgt zusammenfassen lässt:
- Beschäftigung in Vollzeit
- ein engagiertes Team
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem angenehmen Betriebsklima
- Unterstützung bei Verschlüsselung der DRGs durch Kodierfachkräfte
- eine anspruchsvolle Tätigkeit mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten
- unbefristete Arbeitsverträge für Oberärzte
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR-C)
- zuzügliche Altersversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- interne sowie externe Fort- und Weiterbildungen
- arbeitgeberfinanzierte Sportkurse über unseren hauseigenen Verein KKRN-aktiv e.V.
- betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Dienstrad-Leasing
- Mitarbeiter-App "myKKRN"
Sie erwartet neben einem breiten und verantwortungsvollen Aufgabengebiet, ein sehr gutes Arbeitsklima sowohl in der Klinik als auch im gesamten Haus.
Sie haben noch fachliche Fragen?
Dann steht Ihnen der Chefarzt der Abteilung gerne zur Verfügung.
Herr Dr. med. Lars Heining
Sekretariat:
Frau Heidi Mühlenbrock, Telefon 02364 104-25203
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.

Ihr Ansprechpartner
Bewerbungslink
Google Maps
Aus Datenschutzgründen wird die Kartenansicht erst von den Google-Servern geladen, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden. Weitere Informationen
Jetzt online bewerben